400 g Mehl |
in eine Schüssel füllen und eine Mulde formen. |
einen drittel Würfel Hefe |
hineinbröseln und |
100 ml lauwarmes Wasser |
sowie |
150 ml lauwarme Milch, |
|
1 EL Olivenöl, |
|
½ TL Zucker |
und |
½ TL Salz |
hinzufügen und alles miteinander verrühren/verkneten. |
|
|
|
Anschließend lässt man den Teig mindestens 30 Minuten gehen, zum Beispiel im leicht angewärmten Ofen. (Man kann ihn aber auch abgedeckt bei Raumtemperatur über Nacht bis zum nächsten Tag gehen lassen.) |
|
|
|
Eine Auflaufform oder Springform einfetten. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche in 16 gleichgroße Portionen teilen und zu Kugeln formen/schleifen. Die Kugeln mit der Naht nach unten in die Form setzen, abdecken und nochmal 60 Minuten gehen lassen. |
|
|
|
Die Teiglinge mit |
Milch oder Sahne |
bepinseln. |
|
|
Backzeit: |
20-25 Minuten bei 200° (vorgeheizt), bis die Brötchen goldbraun sind. |
|
|
|
Währenddessen für den Knoblauchsud |
2 EL Olivenöl, |
|
50 ml Wasser, |
|
3 gehackte Knoblauchzehen, |
|
½ Bund gehackten Dill |
und |
1 TL Meersalz |
verrühren. |
|
|
|
Wenn die Brötchen aus dem Ofen kommen, werden sie direkt mit dem Sud übergossen. Alles für etwa 15 Minuten ruhen lassen und anschließend servieren. Am besten schmecken die Pampuschki lauwarm. |
|
|