dashi |
Dashi ist eine Brühe aus Wasser, Bonitoflocken und Kombu. Es gibt sie als Instant-Pulver zu kaufen. |
|
|
Essigwasser |
Essigwasser besteht aus einer Mischung von 2 EL Reisessig auf 500 ml Wasser und ist sehr wichtig bei der Sushi-Zubereitung: Denn verwendet man kein Essigwasser, so bleibt der klebrige Sushi-Reis an den Händen kleben. Außerdem taucht man das Messer vor dem Schneiden ebenfalls in Essigwasser ein, damit es nicht verklebt. |
|
|
gari |
Gari ist in Reisessig eingelegter Ingwer. Er schmeckt leicht süßlich, aber gleichzeitig sauer und scharf. Man isst ihn, um zwischen zwei Sushi-Sorten den Geschmack zu neutralisieren. |
|
|
goma |
|
|
|
hashi |
|
|
|
itamae |
So nennt man einen Sushi-Koch. |
|
|
kombu |
|
|
|
kome |
Sushi-Reis. Japanischer Reis hat ein rundes Korn, das beim Kochen weich und klebrig wird; der Kern hat aber dennoch Biss. Der korrekt zubereitete Reis gilt als das »Herz« jedes Sushis. |
|
|
makisu |
|
|
|
masago |
Masago ist Fisch-Rogen, ahnlich wie Tobiko, allerdings etwas billiger. |
|
|
mirin |
Mirin ist ein süßer Reiswein, der zum Würzen des Sushi-Reises verwendet wird. |
|
|
nori |
Nori-Blätter sind getrocknete und geröstete, dunkelgrüne, quadratische, papierartige Algen, die man für gerollte Sushi verwendet. |
|
|
shoyu |
Shoyu ist Sojasauce, auch bekannt als das »Salz der asiatischen Küche«. |
|
|
su |
Su ist aus Reis hergestellter Essig, der zum Würzen des Sushi-Reises verwendet wird. |
|
|
surimi |
|
|
|
wasabi |
|
|
|
tamagoyaki |
Sushi-Omelette, japanische Eierrolle, die süßlich schmeckt und saftig ist. |
|
|
tobiko |
Tobiko ist der Rogen (Kaviar) von fliegenden Fischen. |